Fundmünze | Münze
Fundmünze, Körtling?, ca. 1530 - ca. 1545
Vorderseite: Umschrift: MON. NOV. - H]ALBER[S.. [Behelmtes Stiftswappen mit Helmzier]; Perlkreis
Rückseite: Umschrift: S▾ST[EF. - P. MART.. [Stehender Heiliger Stephanus in Mandorla, hält in der rechten Hand ein Buch, links einen Palmzweig]; Perlkreis
- Alternativer Titel
-
Körtling?, ca. 1530 - ca. 1545 Diözese Halberstadt. Domkapitel
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00141:9
- Maße
-
Durchmesser: 20.90 mm
Gewicht: 0.43 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: R. Besser, H. Brämer, und V. Bürger, „Halberstadt - Münzen und Medaillen Im Spiegel der Geschichte. 1. Münzen“. Scriptum-Verlag, Magdeburg, 2001. (Nr. 45.08 - 45.12 -21.) Seite/Nr.: Nr. 45.08 - 45.12 -21.
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Körtling (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Magdeburg - Magdeburg, Landeshauptstadt, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Halberstadt (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
ca. 1530 - ca. 1545
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1530 - ca. 1545