Archivale

Rechnung über die Jobst-Friedrich-Tetzel-Stiftungsgüter, alle derselben Gefälle, Einnahmen und Ausgaben von Walburgis 1791 bis Walburgis 1792, geführt von dem Stiftungsadministrator Carl Friedrich Behaim.

Enthält:
Rechnung über den Güterertrag
Einnahmen an Hennen, Hühnern, Wecken, Eiern und Käsen.
Einnahmen an Herren- und Gattergeld, Auf- und Abzugsgeld und Mundwecken
Einnahmen an bezahlter Korn-Gült und Zehnt.
Einnahmen an bezahlter Weizen-Gült und Zehnt.
Einnahmen an bezahlter Dinkel-Gült und Zehnt.
Einnahmen an bezahlter Gersten-Gült und Zehnt.
Einnahmen an bezhalter Hafer-Gült und Zehnt.
Einnahmen an bezahlter Hirse-Gült und Zehnt.
Einnahmen an bezahlter Erbsen und Hanfkörner-Gült.
Einnahmen an Umgeld.
Einnahmen an Lehengeld.
Einnahmen an Erbsteuer.
Einnahmen an Landsteuer.
Einnahmen an Nachsteuer.
Einnahmen an Handlohn von den neu vererbten Felix Jekob Tetzelischen Gütern.
Einnahmen an verkauftem Holz.
Zusammenfassung aller Einnahmen.
Ausgaben an Besoldung und Verehrung.
Ausgaben an Zehrung und Fuhrlohn.
Ausgaben auf Nachlaß.
Zusammenfassung aller Ausgaben.
Getreiderechnung mit Einnahmen und Ausgaben.
Einnahmen an Kassenrest.
Einnahmen an Restanten.
Einnahmen aus der Jahresnutzung.
Einnahmen aus verkauftem Getreide.
Einnahmen wegen der St. Peterskirche.
Einnahmen an ausstehenden Kapitalien und davon verfallenden Jahreszinsen.
Einnahmen an bezahlten Kapitalien.
Einnahmen an Interessen des 3-ten Drittels.
Ausgaben auf Losung.
Ausgaben an Interessen, so unter die Herren Stiftungsinteressenten verteilt wurden.
Ausgaben an Pensionen.
Ausgaben wegen der Peterskirche.
Ausgaben auf Baukosten des Stiftungshauses.
Ausgaben an ausstehenden Kapitalien.
Ausgaben an alten und neuen Kapital-Zins-Restanten.
Rechnung des 3-ten Drittels.
Ausgaben an Interessen, welche dem 2-ten Drittel zugeschrieben wurden.
Ausgaben auf gestiftete Almosen.
Ausgaben auf Besoldung.
Ausgabe an Douceurs.
Untersuchung der Stiftungskasse.
Rechnung über Einnahmen und Ausgaben der Baukasse.

Einnahmen aus den Ortschaften: Kirchensittenbach, Stöppach, Arzlohe, Morsbrunn, Illafeld, Raitenberg, Walsdorf, Almos, Grosengsee, Heuchling, Föhrenbach, Dietershofen, Oberkrumbach, Rabenshof, Siegersdorf, Algersdorf, die Obermühle bei Algersdorf, Uttling, Föhrenried, Kappel, Nürnberg, Prünst, Neunhof bei Kraftshof, Petersgmünd, Oberasbach

Reference number
E 22/III Nr. 53
Extent
Umfang/Beschreibung: Heft mit Karton-Einband, (B x H: 21,5 x 36,5) mit ca. 165 Seiten.
Further information
Indexbegriff Person: Behaim, Carl Friedrich

Indexbegriff Person: Tetzel, Felix Jacob

Context
Tetzelstiftung/Amtsbücher und Rechnungen
Holding
E 22/III Tetzelstiftung/Amtsbücher und Rechnungen

Indexbegriff subject
Rechnung
Güterertrag
Hennen
Hühnern
Wecken
Eiern
Käsen
Herren
Gattergeld
Aufzugsgeld
Abzugsgeld
Korn-Gült
Zehnt
Weizen-Gült
Dinkel-Gült
Gersten-Gült
Hafer-Gült
Hirse-Gült
Erbsen
Hanfkörner-Gült
Umgeld
Lehengeld
Erbsteuer
Landsteuer
Nachsteuer
Handlohn
Holz
Besoldung
Verehrung
Zehrung
Rittergeld
Nachlass
Getreiderechnung
Kassenrest
Restanten
Jahresnutzung
Getreide
St. Peter
Kapitalien
Jahreszinsen
Losung
Stiftungsinteressenten
Pensionen
Baukosten
Stiftungshaus
Kapital-Zins-Restanten
Almosen
Douceurs
Stiftungskasse
Baukasse
Rechnung
Jobst-Friedrich-Tetzel-Stiftung
Stiftungsgüter
Einnahmen
Ausgaben
Stiftungsadministrator
Stiftungsrechnung, Tetzelsche
Stiftungsrechnung
Indexentry place
Algersdorf
Algersdorf, Obermühle bei
Almos
Arzlohe
Dietershofen
Föhrenbach
Föhrenried
Grosengsee
Heuchling
Illafeld
Kappel
Kirchensittenbach
Kraftshof
Morsbrunn
Neunhof
Nürnberg
Oberkrumbach
Petersgmünd, Oberasbach
Prünst
Rabenshof
Raitenberg
Siegersdorf
Stöppach
Uttling
Walsdorf

Date of creation
1791 - 1792

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1791 - 1792

Other Objects (12)