Münze

Constantius II.

Vorderseite: D N CONSTAN-TIVS P F AVG - Drapierte Panzerbüste des Constantius II. mit Diadem in der Brustansicht nach r. Im l. F. A.
Rückseite: FEL TEMP RE-PARATIO // S LG *. Felicium temporum reparatio = Die Wiederherstellung glücklicher Zeiten - Der Kaiser in Rüstung mit Helm und Schild r. speert einen l. am Boden neben seinem Pferd liegenden Reiter mit phrygischer Mütze, dieser hat seine r. Hand erhoben. Im l. F. A.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Zur Benennung als Maiorina: RIC VIII S. 60; M. R.-Alföldi, JNG 13, 1963, 102 f. - Datierung der Fel Temp Rep-Serie ab 348 n. Chr. anläßlich der 1100-Jahrfeier Roms: RIC VIII S. 34 f.; J. P. C. Kent, NC 1967, 83 ff. - Flavius Iulius Constantius war der zweite von drei Söhnen des Constantinus I. und der Fausta. Er wurde am 7.8.317 n. Chr. in Sirmium geboren. Am 8.11.324 n. Chr. erhielt Constantius den Rang eines Caesar, ab dem 9.9.337 teilte er sich als Augustus die Herrschaft mit seinen Brüdern. Nach dem Tod des Constantinus II. im Jahre 340 und des Constans 350 n. Chr. war er der einzige überlebende Sohn des Constantinus I. Erfolgreich konnte er die Usurpation des Magnentius 353 niederwerfen und ernannte erst Constantius Gallus, dann Iulianus zu seinem Mitherrscher. Während der Vorbereitungen zum Kampf mit dem von seinen Truppen zum Augustus ausgerufenen Iulianus starb Constantius II. am 3.11.361 n. Chr. nahe Tarsos in Kilikien. Obwohl Constantius schon während seiner Herrschaft das Christentum tatkräftig unterstützt hatte, ließ er sich wie sein Vater erst auf dem Totenbett taufen.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventory number
18201306
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 5.15 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RIC VIII Nr. 102 (348-350 n. Chr.); LRBC Nr. 204 (346-350 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VIII Lyons [102]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Classification
Aes 2 (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Herrscherrepräsentation
Krieg
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
Westeuropa (ohne D)
Subject (who)

Period/Style
Römische Spätantike
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Frankreich
Gallia
Lyon
(when)
348-350 n. Chr.
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 348-350 n. Chr.

Other Objects (12)