Arbeitspapier

Auswirkungen risikoadjustierter Eigenkapitalanforderungen auf die Kreditvergabe deutscher Banken

Nach Ablösung der bis Ende 2006 geltenden pauschalen Regelungen zur Berechnung des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals wird häufig über die Auswirkungen des neuen risikoadjustierten Regelwerks diskutiert, wobei nur wenig empirische Erkenntnisse vorliegen. Der vorliegende Aufsatz soll helfen, diese Lücke mittels einer Umfrage unter Bankpraktikern zu schließen und Aufschluss über eine mögliche veränderte Kreditvergabepraxis geben. Es zeigt sich, dass die von vielen Unternehmern, Verbänden und Autoren genannten Befürchtungen einer Kreditverknappung verbunden mit einer Verschlechterung der Kreditkonditionen für mittelständische Unternehmen insgesamt nicht bestätigt werden kann. Jedoch führen die neuen Ratingmethoden zu einer größeren Streuung der Kreditzinsen. Eine intensivere Stärken-Schwächen-Analyse führt zu einer transparenteren Kunde-Bank-Beziehung.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Tübinger Diskussionsbeiträge ; No. 333

Classification
Wirtschaft
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages
Investment Banking; Venture Capital; Brokerage; Ratings and Ratings Agencies
Subject
Eigenkapitalanforderungen
Kreditversorgung
Kreditkonditionen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Grunert, Jens
Strobel, Daniel
Event
Veröffentlichung
(who)
Eberhard Karls Universität Tübingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
(where)
Tübingen
(when)
2011

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:21-opus-59734
Last update
11.04.0004, 12:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Grunert, Jens
  • Strobel, Daniel
  • Eberhard Karls Universität Tübingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)