UN-Reformen für die 2030-Agenda : sind die Arbeitsmethoden und Praktiken des HLPF "fit for purpose"?
Zusammenfassung: Um die "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" effektiv umzusetzen, hat UN-Generalsekretär António Guterres verschiedene Reformprozesse angestoßen. Eine Reorganisation des Entwicklungssystems der Vereinten Nationen (UN) haben die Mitgliedstaaten bereits beschlossen. Weitere, tiefgreifende Reformen wären notwendig, sind aber im aktuellen politischen Kontext nur schwer realisierbar. Verbesserungen bei den Arbeitsmethoden und Praktiken jedoch liegen im Bereich des Möglichen. In der Studie wird zunächst untersucht, welche Arbeitsmethoden und Praktiken dazu beigetragen haben, dass die Mitgliedstaaten im September 2015 die ambitionierte 2030-Agenda samt der darin vereinbarten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Konsens verabschieden konnten. Das »Hochrangige Politische Forum zu Nachhaltiger Entwicklung« (HLPF) ist derzeit das Herzstück der UN-Nachhaltigkeitsgovernance. Es soll die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, politische Führungsverantwortung für die Umsetzung der 2030-Agenda zu übernehmen. Die Analyse zeigt jedoch, dass das HLPF an seiner Aufgabe zu scheitern droht: Die Komplexität der 2030-Agenda, das weit gefasste Mandat, die hohen Teilnehmerzahlen und Erwartungen schaffen Probleme für ein Forum, das - 2013 ins Leben gerufen - für all dies nicht ausgestattet worden ist. Die Mitgliedstaaten haben bereits 2016 beschlossen, das HLPF in den Jahren 2019/20 zu reformieren. Auf der Basis der vorausgegangenen Analyse werden das Ziel dieser Reformen und erste Ideen für verbesserte Arbeitsmethoden und Praktiken diskutiert; schließlich wird auch skizziert, wie ein Vorbereitungsprozess bis zu den Verhandlungen über die Reformen aussehen könnte
- Alternative title
-
UN reforms for the 2030 agenda
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (36 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Diagramme
Gesehen am 27.06.2019
- Bibliographic citation
-
SWP-Studie / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 22
SWP-Studie ; 22
- Classification
-
Politik
Wirtschaft
- Keyword
-
Vereinte Nationen. Generalversammlung
Vereinte Nationen
Vereinte Nationen
Nachhaltigkeit
Internationale Kooperation
Leistungsfähigkeit
Institution
Entscheidungsprozess
Internationale Organisation
Plan
Reform
Vorschlag
Politische Beteiligung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
SWP
- (when)
-
Oktober 2018
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020910342567075559
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:26 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- Oktober 2018