Artikel

Digitale Markenführung

Das digitale Zeitalter bringt für die Markenführung neue Herausforderungen mit sich. Zum einen wollen die Kunden immer stärker an der Markenführung selbst mitwirken und äußern sich entsprechend in den sozialen Medien. Zum anderen stehen den Unternehmen viele weitere Gestaltungsfelder für die Markenführung zur Verfügung, die im Hinblick auf ihre Eignung für die eigene Marke zu prüfen sind. In diesem Spannungsfeld ist die digitale Markenführung auszugestalten. In diesem Beitrag geht es primär darum, das Augenmerk auf die Aspekte der Markenführung zu lenken, die in klassischen Werken zur Markenführung bisher deutlich vernachlässigt werden. Diese Aspekte sollen damit als Denkanstoß dienen, um die bestehenden Konzepte zur Markenführung an die Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen, um zu der Notwendigkeit einer holistischen Markenführung zu entsprechen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: PraxisWISSEN Marketing ; ISSN: 2509-3029 ; Volume: 3 ; Year: 2018 ; Issue: 01/2018 ; Pages: 1-18 ; Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)

Klassifikation
Management
Thema
Brand-Identity
Brand-Image
Brand-Management
Content-Marketing
Customer Journey
Digital Branding
digitale Markenführung
Eco-System
holistische Markenführung
Influencer-Marketing
Touch-Point-Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kreutzer, Ralf T.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
(wo)
Berlin
(wann)
2018

DOI
doi:10.15459/95451.16
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kreutzer, Ralf T.
  • Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)