Kommentar
Internationales Privatrecht - Art. 3 - 46 EGBGB
Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung des Rechtsverkehrs gewinnt das Internationale Privatrecht in der Praxis immer größere Bedeutung. Gleichwohl existiert bislang kein einbändiger Kommentar, der sich allein mit dem Internationalen Privatrecht beschäftigt. Diese Lückesoll durch das vorliegende Werk gefüllt werden. Der Kommentar behandeltdas gesamte deutsche Internationale Privatrecht. Im Vordergrund stehen dieVorschriften der Art. 3-46 EGBGB. Es werden aber auch die Rechtsquellen des IPR außerhalbdes EGBGB sowie die wichtigsten staatsvertraglichen Regelungen berücksichtigt. Außerdem wird jeweils auf verfahrensrechtliche Fragen eingegangen. Das Werk richtet sich in ersterLinie an Praktiker. Es ist jedoch auch für Studierende und Referendare von Interesse, die sich eingehender mit dem IPR beschäftigen wollen. TOC:Einf?rung.- Kommentar Art. 3-46 EGBGB.- Sachregister.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540407126
354040712X
- Maße
-
20 cm
- Umfang
-
XXII, 691 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Internationales Privatrecht
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kommentar
Beteiligte
- Looschelders, Dirk
- Springer
Entstanden
- 2004