Monografie

Hierinnen ist ausgedruckt || die Gerechtigkeit/ der sich etwan der Hochwir=||digst in Gott Herr Ditterich/ Ertzbischoff zu || Meintz/ löblicher gedechtnis/ an der Stadt || Erffurdt angemast/ die er auch öffentlich || im Jar M.CCCC.LXXX.|| im Reich hat anschla=||hen lassen.|| Dargegen befindt man hierinnen || die Gerechtigkeit/ die ein Erbar Rath der Stad || Erffurdt/ auch widerumb zu derselbigen zeit hat dru=||cken/ vnd allenthalben im Reich an=||schlahen lassen.

Hierinnen ist ausgedruckt || die Gerechtigkeit/ der sich etwan der Hochwir=||digst in Gott Herr Ditterich/ Ertzbischoff zu || Meintz/ löblicher gedechtnis/ an der Stadt || Erffurdt angemast/ die er auch öffentlich || im Jar M.CCCC.LXXX.|| im Reich hat anschla=||hen lassen.|| Dargegen befindt man hierinnen || die Gerechtigkeit/ die ein Erbar Rath der Stad || Erffurdt/ auch widerumb zu derselbigen zeit hat dru=||cken/ vnd allenthalben im Reich an=||schlahen lassen.

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Weitere Titel
Hierin ist ausgedrückt die Gerechtigkeit, der sich etwa der Hochwürdigst in Gott Herr Ditterich, Erzbischof zu Mainz löblicher Gedächtnis an der Stadt Erfurt angemaßt, die er auch öffentlich im Jahr M. CCCC. L. XXX. im Reich hat anschlagen lassen
Hierinnen ist ausgedruckt die Gerechtigkeit der sich etwan der Hochwirdigst in Gott Herr Ditterich Ertzbischoff zu Meintz loeblicher gedechtnis an der Stadt Erffurdt angemast die er auch oeffentlich im Jar M.CCCC.LXXX. im Reich hat anschlahen lassen. Dargegen befindt man hierinnen die Gerechtigkeit die ein Erbar Rath der Stad Erffurdt auch widerumb zu derselbigen zeit hat drucken vnd allenthalben im Reich anschlahen lassen.
Hierinnen ist ausgedruckt || die Gerechtigkeit/ der sich etwan der Hochwir=||digst in Gott Herr Ditterich/ Ertzbischoff zu || Meintz/ loͤblicher gedechtnis/ an der Stadt || Erffurdt angemast/ die er auch oͤffentlich || im Jar M.CCCC.LXXX.|| im Reich hat anschla=||hen lassen.|| Dargegen befindt man hierinnen || die Gerechtigkeit/ die ein Erbar Rath der Stad || Erffurdt/ auch widerumb zu derselbigen zeit hat dru=||cken/ vnd allenthalben im Reich an=||schlahen lassen.
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 177696 (3)
VD 16
ZV 10269
Umfang
[28] Bl. ; 2
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Das Ex. der SB Mainz enthält zusätzliche [3] Bl. mit 2 Briefen von Adolf von Nassau und König Ruprecht die Mainzer Stiftsfehde betreffend; Textbeginn "Hierinnen ist vber andere Vrkunden zu befinden/ welcher gestalt die Stadt Erffurdt gegen Maintz aller dienst vnd folge frey sey ..." und "Befreyung des Römischen Königs Ruperti / etc. dem Rathe vnd Bürgern der Stad Erffurt mitgetheilet ...", die inhaltlich auch zu VD16 M 257 gehören könnten.
Signaturformel: A-D6, E4
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Gedruckt in der freien Stadt || Erffurdt: durch Melchior || Sachssen: Jm Jar || Christi:|| M. D. LXXXIX.||)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Melchior Sachse der Jüngere Erben
Mainz, Erzbischof Dietrich Schenk von Erbach
Erschienen
Erfurt : Sachse, Melchior d.J. (Erben) , 1589

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:3:3-29201
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Erfurt : Sachse, Melchior d.J. (Erben) , 1589

Ähnliche Objekte (12)