- Archivaliensignatur
-
188/5
- Alt-/Vorsignatur
-
A 1 Rembrücken, 1470-12-22
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Rembrücken: Erbleihebrief
- Kontext
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg >> 16 Orte, Buchstabe R >> 16.7 Rembrücken
- Bestand
-
A 1 Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg
- Vorprovenienz
-
Abtei Seligenstadt
- Laufzeit
-
1470 Dezember 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Abtei Seligenstadt
Entstanden
- 1470 Dezember 22
Ähnliche Objekte (12)

Helmich Ostervelt Richter zu Furstenowe, bekundet, dass die Witwe Eneken Tale zu Kelynckhusen mit Engelke, Johann, Hermen, Dubbele, Gebbeke, Wyllyke und Gese, ihren Kindern dem Knappen Wolter van Snetlage einen Fischteich verkauft haben. Zeugen: Vrederick Wener, Vrederikus Nyenkerken, Lubbert Kempe.
![Hans Philips von Groroth (Groenrod), zugleich für seine jüngeren Brüder Hans Bernhard und Egenolph, bekennt sich zu dem eingerückten Lehnbrief Ludwigs Grafen zu Nassau-Saarbrücken geben montags nach Barbarae am 5. Dec. 1614 über seine Belehnung mit 1/3 des Zehnten zu Erbenheim [wie in Urkunde 1561 Januar 2]. Siegler: Aussteller.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hans Philips von Groroth (Groenrod), zugleich für seine jüngeren Brüder Hans Bernhard und Egenolph, bekennt sich zu dem eingerückten Lehnbrief Ludwigs Grafen zu Nassau-Saarbrücken geben montags nach Barbarae am 5. Dec. 1614 über seine Belehnung mit 1/3 des Zehnten zu Erbenheim [wie in Urkunde 1561 Januar 2]. Siegler: Aussteller.
![Vor Volmar Greve Richter zu Geseke verkaufen Henneke Hanrat Bürger zu Geseke seine Frau Grete, deren Schwestern Gilse Quantes und Webele und ihr Bruder Risse Gronebergh dem Priester Hermann Ruter 3 Morgen Landes zu Stormede [Störmede] die den Geschwistern durch den Tod ihrer Mutter Asselen Gronebergh und deren Mutter, der Vromen'schen anheimgefallen sind. Zeugen: Hinrich Blixman und Henneke Bodeker Bürger zu Gesike [Geseke].](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Vor Volmar Greve Richter zu Geseke verkaufen Henneke Hanrat Bürger zu Geseke seine Frau Grete, deren Schwestern Gilse Quantes und Webele und ihr Bruder Risse Gronebergh dem Priester Hermann Ruter 3 Morgen Landes zu Stormede [Störmede] die den Geschwistern durch den Tod ihrer Mutter Asselen Gronebergh und deren Mutter, der Vromen'schen anheimgefallen sind. Zeugen: Hinrich Blixman und Henneke Bodeker Bürger zu Gesike [Geseke].

Friedrich Wilhelm Scheele, Bevollmächtigter Johann Friedrichs von Münchhausen, reversiert Abt Andreas zu Abdinghof die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit dem ganzen Zehnten, der Zehntscheune und 2 Hufen zu Dodenhausen mit dem großen Lembkerkamp an der Werser oberhalb der Plesse, noch mit drei Hufen zu Halle in der Herrschaft Homburg, mit dem Krug und der Schmidtswiese gegen die jährliche Pacht von 8 Gulden.

Abt Hugo macht bekannt, daß + Graf Johann von Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch und Borculo, seiner Gemahlin Walburg Anna, geb. Gräfin zu Falkenstein und Broich, alle seine Grafschaften, Schlösser , Erbschaften usw. mit allem Zubehör als Leibzucht hinterlassen hat. Der Abt gibt ihr die Erlaubnis, auch die Fischerei zu Styrum als Leibzucht gebrauchen zu dürfen. - Es siegelt der Aussteller.
