- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z WB VIII 36
- Maße
-
Höhe: 325 mm (Zeichnung)
Breite: 186 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, grau laviert, über Vorzeichnung mit Graphit, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ulrich Joger u. Jochen Luckhardt, Schlangen und Drachen, Kunst und Natur, Braunschweig 2007, S. S. 150, Kat. 58d
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 219
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Hund
Schlange
Herz
Neid
Personifikation
Invidia
ICONCLASS: Schlangen
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Goltzius, Hendrick (Inventor des ursprünglichen Entwurfs)
Matham, Jacob (Inventor)
Unbekannt (Zeichner)
- (wann)
-
1593-1650
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 2007, HAUM: Schlangen und Drachen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Goltzius, Hendrick (Inventor des ursprünglichen Entwurfs)
- Matham, Jacob (Inventor)
- Unbekannt (Zeichner)
Entstanden
- 1593-1650