Reaktionen auf unangenehme Fragen: über die Ergänzung mündlicher Interviews durch standardisierte Beobachtungsverfahren
Abstract: Der Autor untersucht die Möglichkeit, während Interviews auch die Reaktion der Probanden auf der Fragen auszuwerten. Während einer Studie zur eigenen Delinquenz (Stichprobe von 1993 Befragten aus der erwachsenen Bevölkerung der Bundesrepublik), ist gleichzeitig ein Verfahren zur Auswertung der Reaktionen anhand von mehrstufigen Skalen angewendet worden. Die Reaktionen lassen sich im Hinblick auf den Frageinhalt und die Interviewsituation interpretieren. Die Reaktion auf sensible Fragen wird durch die allgemeine Kooperationsbereitschaft im Interview mitgeprägt. Bei einer steigenden oder sinkenden Kooperationsbereitschaft werden auch die Daten zur Delinquenz beeinflußt. Es erscheint sinnvoll, das Erhebungs- und Beobachtungsinstrumentarium um die Erfassung spezifischer Reaktionen zu erweiteren und stärker zu standardisieren. (HN)
- Alternative title
-
Reactions to disagreeable questions: the completion of oral interviews by standardized observation procedures
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1988) 22 ; 73-86
- Keyword
-
Interview
Kriminalität
Interviewer
Anonymität
Ladendiebstahl
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-204984
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:36 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 1988