Archivale
Einführung einer ständischen Verfassung, Wahl, Befugnisse und Remuneration [Entlohnung] der Repräsentanten der Provinz und des Kreises, Landtags-Verhandlungen - generalia -
Darin: Nachweise Grundgüter/Steuern 1871
Enthält: enthält u.a.: Urwählerlisten; Druckschriften, Reglement zur Ausführung des Wahlgesetzes vom 8.4. für die zur Vereinbarung der Preußischen Staatsverfassung zu berufende Versammlung; Peter Joseph Lichtenberg, der in Niedermenden 40 Thaler Prinzipal-Grundsteuer jährlich zahlt, Kölnische Zeitung vom 13.04.1848, außerordentliche Beilage zum 10.04.1848, Bekanntmachung wegen der Wahlen für die deutsche Nationalversammlung, Verordnung betreffend die Auflösung der zur Vereinbarung der Verfassung berufenen Versammlung, interimistisches Wahlgesetz für die erste Kammer, Wahlgesetz für die zweite Kammer, Aufruf an die Urwähler Deutschlands zur Wahl des Volkshauses am Deutschen Reichstage zu Erfurt, Denkschrift betreffend die Feststellung der Wahlbezirke für die Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer, Verzeichnis von Grundgütern in der Gemeinde
- Archivaliensignatur
-
ME, A03
- Umfang
-
76 S.
- Kontext
-
Bürgermeisterei/Amt Menden >> A. Staats- und Hoheitsangelegenheiten, Allgemeine Verwaltung
- Bestand
-
ME Bürgermeisterei/Amt Menden
- Provenienz
-
Bürgermeisterei/Amt Menden
- Laufzeit
-
1830 - 1867
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 11:28 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Sankt Augustin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Bürgermeisterei/Amt Menden
Entstanden
- 1830 - 1867