Archivale

Korrespondenz zwischen Carl Villinger u. Fam v. Heyl (teils alph.)

Enthält: u.a. ZA betr. Gedächtnis an die verstorb. Eva-Marie Frf. von Heyl, 28.02.1959; ZA betr. Heyl'sche Lederwerke Liebenau; Mitteilung betr. Übernahme von der Fa. Cornelius Heyl am 12.04.1901 die im Jahre 1869 von L. Schlösser gegr. Lederlackierfabrik 'Lederfabrik vorm. L. Schlösser & Cie. AG', seit 22.12.1922 selbst. Werk', 29.09.1950; Briefwechsel zwischen Carl Villinger u. Ludwig C. Frh. v. Heyl (jr.) betr. Festschrift für die Dreifaltigkeitskirche; Freilichtbühne im Herrnsheimer Park (darin: Schützenhaus im Schloss), 27.06.1962; Druck (Heyl'sche Lederwerke Liebenau vorm. Corn. Heyl Werk Liebenau GmbH), Wappen (zwei Drachen mit dem Schlüssel, unten 'Baldur-Kid'); weitere Korrespondenz (alph. von M bis Z): ZA betr. Majorshofbebauung; Todesanzeige von Irmgard von Meding (geb. v. Heyl), 13.10.1969; 'Maximilian Frh. von Heyl' von Daniel Bonin, 1924; Maximilian Frh. von Heyl, in: 'Wormser Profile', S. 32-37, ZA über Max v. Heyl, 1925; 'Paulusmuseum', WZ vom 09.10.1919, Kopien von Briefen betr. General Max v. Heyl, in denen er als Gründer des Altertumsvereins gefeiert wird, 1924-1925; Weinverzeichnisse Weingut Frh. Heyl Mathildenhöhe, Nierstein am Rhein, 1965-1975, s. [N]; drei Postkarten 'Landgut Pfauenmoos' Berg, Kanton St. Gallen (Schweiz); 'Geschichte von Pfauenmoos u. Gemeinde Berg, der Steinerburg u. Gem. Steinach', gewidmet seiner Exzellenz dem Frh. Heyl zu Herrnsheim zum 80. Geb., 10.02.1923 (Kopie); ZA : 'NPD - Siegfried Heyl trat zurück' (Vorsitzender des ADAC-Gaues Pfalz), 1969-1970; Ausschluss aus dem Rotary-Club Mainz, 06.03.1969; Bekanntgabe der Verlobung der Töchter von Siegfried u. Barbro, geb. Nordholm, s. [S]; Brief von Alice Ippach, geb. Heyl betr. Pariser Zimmer im Schloss, 24.01.1964; Aus der Geschichte des Schlösschens, WZ vom 20.04.1965; 'Fürst Bismarck u. die deutschen Frauen', 15.04.1894 (Abschrift); Nachruf für Cornelius Frh. Heyl zu Herrnsheim, + 18.02.1954; Todesanzeige von Frh. Max Heyl, 31.03.1952, s. [X-Z]

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 212, 0214
Alt-/Vorsignatur
123b
Bemerkungen
Bemerkungen: Beschreibung des Heyl'schen Gartens, seiner Gewächshäuser u. seiner Pflanzen - s. WZ vom April 1860 Nr. 60/61

Kontext
212 - Sammlung Carl J. H. Villinger >> 1. Eigene Artikel, Veröffentlichungen bzw. Beiträge, Materialsammlungen >> 1.9. Heylshof (Material, Korrespondenz, Ausstellungen etc.)
Bestand
212 - Sammlung Carl J. H. Villinger

Laufzeit
1919, 1923 - 1925, 1950 - 1975

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1919, 1923 - 1925, 1950 - 1975

Ähnliche Objekte (12)