Bestand
Max Pommer, Zweigniederlassung Chemnitz (Bestand)
Geschichte: Die Zweigniederlassung Chemnitz der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung der Firma Max Pommer, einer Eisenbetonbaufirma, war vom November 1925 bis März 1959 im Handelsregister beim Amtsgericht Chemnitz eingetragen.
Inhalt: Brückenprojekt.
Ausführliche Einleitung: 1. Geschichte der Firma Max Pommer, Zweigniederlassung Chemnitz
Die Zweigniederlassung Chemnitz der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung der Firma Max Pommer, einer Eisenbetonbaufirma, war vom November 1925 bis März 1959 im Handelsregister beim Amtsgericht Chemnitz eingetragen. [01]
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen sind 1986 dem Staatsarchiv Dresden vom Archiv der früheren Bezirksdirektion für Straßenwesen Karl-Marx-Stadt übergeben worden. Das von der abgebenden Stelle (1986) angefertigte Ablieferungsverzeichnis wurde 2012 durch Dr. T. Crabus retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt.
3. Bestandsanalyse
Die Überlieferung umfasst nur eine Akteneinheit mit Berechnungen und Zeichnungen für ein Bauprojekt.
4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Staatsarchiv Chemnitz:
39074 - NS-Archiv des MfS, Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt (Objekt 14), Nr. Obj. 14 ZD 54/3625
30415 Bezirksdirektion für Straßenwesen Karl-Marx-Stadt und Vorgänger
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz, 30104 Amtsgericht Chemnitz, Nr. 6519 (HRA 1770)
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30958
- Umfang
-
0,10 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.06 Bauwirtschaft
- Bestandslaufzeit
-
1937
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1937