Journal article | Zeitschriftenartikel

Social work students doing autobiographical narrative interviews with people who experience(d) discrimination

"Ein Seminar für Studierende des vierten Semesters im BA für Soziale Arbeit an der FH Frankfurt konzentriert sich auf Fragestellungen von sozialen Ungleichheiten und Diskriminierungserfahrungen. Die Studierenden werden im ersten Blockseminar in qualitativ-interpretative Forschung eingeführt und machen sich mit der Durchführung autobiographisch-narrativer Interviews vertraut. In unserem Aufsatz erläutern wir, warum wir dies als wesentliches Wissen und wesentliche Praxis für Studierende der Sozialen Arbeit ansehen, und beschäftigen uns auch mit einigen anderen Aspekten des Lehrens und Lernens in diesem Seminar. Wir diskutieren außerdem eine bestimmte Problemstellung, die häufig unter den Studierenden auftaucht: nämlich wie es gelingen kann, eine Person, bei der sie Diskriminierungserfahrungen annehmen, um ein lebensgeschichtliches Interview zu bitten, ohne sie direkt nach ihren Diskriminierungserfahrungen zu fragen. Wie wir zu erklären versuchen, ist es wichtig, nicht die Erfahrung einer Person zu etikettieren, sondern es zu ermöglichen, dass subjektiv zum Ausdruck gebracht wird, ob und in welcher Weise man mit Diskriminierung konfrontiert wurde und sie erfahren hat." (Autorenreferat)

Social work students doing autobiographical narrative interviews with people who experience(d) discrimination

Urheber*in: Inowlocki, Lena; Mangione, Cosimo; Satola, Agnieszka

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Autobiographisch – narrative Interviews von Studierenden Sozialer Arbeit zu Diskriminierungserfahrungen
ISSN
1438-8324
Umfang
Seite(n): 279–291
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11(2)

Thema
Bildung und Erziehung
Soziale Probleme und Sozialdienste
Bildungswesen tertiärer Bereich
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Bundesrepublik Deutschland
Sozialarbeit
Studium
Student
Biographie
Forschung
Bachelor
qualitative Methode
Lernen
Erfahrung
Diskriminierung
Interview
Studiengang
narratives Interview
soziale Ungleichheit
Kommunikation
kommunikative Kompetenz
Praxis
anwendungsorientiert
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Inowlocki, Lena
Mangione, Cosimo
Satola, Agnieszka
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-355106
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Inowlocki, Lena
  • Mangione, Cosimo
  • Satola, Agnieszka

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)