Druckgrafik

Plot, Robert

Halbfigur nach rechts gewandt, mit langen Locken, besticktem Hemdkragen, heller Weste, weitem Mantel, vor dunklem Hintergrund. Unter dem Bildfeld die Künstleradresse, der Name des Dargestellten und auf Englisch Angaben zur Vorlage, darunter die Verlagsangaben mit Datierung.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. Prof. Gregor Kraus, Würzburg".
Personeninformation: Brit. Naturforscher, erster Kustos des Ashmolean Museum

Material/Technik
Papier; Punktiermanier
Maße
162 x 152 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
270 x 192 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
202 x 178 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02902/02 (Bestand-Signatur)
Pt B 1191 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: The natural history of Oxford Shire. - 1705
Publikation: The natural history of Stafford-shire. - 1686
Publikation: De origine fontium. - 1685
Publikation: The natural history of Oxford-shire. - 1677
Publikation: The natural history of Oxford-Shire, being an essay towards the natural h*. - 1705
Publikation: De origine fontium tentamen philosophicum. - 1685
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Bezug (was)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Altertumsforscher (Beruf)
Technische Chemie
Botanische Präparate
Bezug (wo)
Borden (Geburtsort)
Borden (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Harding, [?] (Formhersteller)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
London (Verlagsort)
(wann)
01.01.1801
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


  • Harding, [?] (Formhersteller)

Entstanden


  • 01.01.1801

Ähnliche Objekte (12)