Urkunden
Hauptmann Joachim Fugger Freiherr zu Kirchberg und Weißenhorn und die Räte zu Burghausen beurkunden auf Begehren des Propstes Urban von Baumburg folgenden Vorgang: Zwischen Ladislaus Freiherr von Toerring zum Stein und Propst Urban war wegen zweier unter dem Portal der Kirche zu St. Georgen aufgestellter Ehebrecher und wegen angeblicher Aufwiegelung durch den Klosterrichter Wolf Kürndl Streit entstanden. Am 16. März 1615 wurde Toerring beschieden, dass es bei der Entschuldigung des Richters zu bleiben habe, es sei denn, dass Toerring besondere Aufwiegelung beweise. Am 9. März 1616 erging ein Urteil, dass Toerrings Vorgehen widerrechtlich gewesen ist, da er sich auf geweihtem Grund keine Jurisdiktion anzumaßen habe, außer im Falle einer bewiesenen Aufwiegelung.; S: herzogliches Sekret
- Reference number
-
Kloster Baumburg Urkunden, BayHStA, Kloster Baumburg Urkunden 1216
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S an weiß-blauer Seidenschnur anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: leicht verschmutzt; an der Falz angegriffen und Text an dieser
Jahr: 1616
Monat: 12
Tag: 5
- Context
-
Kloster Baumburg Urkunden >> 1601-1798
- Holding
-
Kloster Baumburg Urkunden
- Indexentry place
-
Baumburg (Gde. Altenmarkt a.d.Alz, Lkr. Traunstein), Kloster
Burghausen (Lkr. Altötting), Rentamt
Sankt Georgen (Gde. Traunreut, Lkr. Traunstein): Kirche
- Provenance
-
Kloster Baumburg Urkunden
- Date of creation
-
1616 Dezember 5
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster Baumburg Urkunden
Time of origin
- 1616 Dezember 5