Architecture and Sociology: A Sociogenesis of Interdisciplinary Referencing
Abstract: In diesem Beitrag betrachte ich die Beziehungen zwischen Architektur und Soziologie aus einer historisch-soziologischen Perspektive. Mit Hilfe des Ansatzes der histoire croisée [Verflechtungsgeschichte] analysiere ich die wechselseitige Bezugnahme der beiden Disziplinen seit ihrer Entstehung. In diesem Kontext erfasse ich die Positionen der Architekturforschung in der Soziologie und der Soziologie in der Architekturforschung sowohl auf der Ebene des jeweiligen Gegenstandsbereichs - "Architektur" und "Gesellschaft" - als auch auf der Ebene der Disziplinen selbst: Arbeiten Architekturforscher*innen mit soziologischem Wissen oder sogar mit Soziolog*innen zusammen und umgekehrt? Das rekonstruierte Narrativ zeigt, dass - trotz wiederholter Annäherungsversuche - Kooperationen erst Anfang der 2010er Jahre nachhaltig wurden, als sich im Zuge des sogenannten Design Turn eine stärkere Integration beider Disziplinen andeutete
- Alternative title
-
Architektur und Soziologie: eine Soziogenese interdisziplinärer Bezüge
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 22 (2021) 3
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2021
- Creator
-
Marguin, Séverine
- DOI
-
10.17169/fqs-22.3.3802
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022091414262160101582
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:22 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Marguin, Séverine
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2021