Schale
Schälchen
Beschreibung Veröffentlichung: Die kleine Schale ist mit brauner Engobe und schwarzer und brauner Glasur dekoriert. Sie ähnelt in Alt-Samarkan (Afrasiyab) ausgegrabenen Stücken. Der Vogel mit ausgebreiteten Flügeln, vermutlich das Sternbild des Schwan, das in der arabischen Astronomie als Huhn aufgefasst wurde.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Islam
- Inventarnummer
-
1999.154
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 4,3 cm; Durchmesser: 12 cm
- Material/Technik
-
Irdenware; glasiert; Keramische Technik (Schlickerdekor)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Konvolut: Schälchen
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Samaniden (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Vögel
Ikonographie: Sterne, Sternbilder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Samarkand Afrasiyab
- (wann)
-
10. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale
Entstanden
- 10. Jahrhundert