Interethnische Freundschaften, interethnische Partnerschaften und soziale Integration
Abstract: 'Der Beitrag befasst sich mit interethnischen Beziehungen als Indikator der sozialen Integration. Theoretischer Ansatzpunkt für die Erklärung der Freundes- und Partnerwahl sind Gelegenheitsstrukturen, Ressourcenausstattung und ethnische Präferenzen. Datenbasis ist der Integrationssurvey des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, eine Befragung von 18- 30Jährigen mit deutscher, italienischer und türkischer Abstammung sowie das Sozio-ökonomische Panel. Mit Methoden der Netzwerkanalyse werden interethnische Freundschaften und die ethnische Homogenität der Freundesnetzwerke untersucht. Generell haben Italienischstämmige häufiger als Türkischstämmige deutsche Freunde. Deutsch-Italiener haben häufiger Freundschaftsbeziehungen zu Deutschen als Deutsch-Türken; sie weisen ein hohes aufnahmelandspezifisches soziales Kapital und ein hohes Ausmaß sozialer Integration auf. Die Untersuchung der Partnerschaften zeigt, dass anhand der zunehmenden deutsch-türkischen Eheschließungen die intereth
- Alternative title
-
Interethnic friendships, interethnic partnerships and social integration
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 1 (2006) 1 ; 75-91
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-135097
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:54 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2006