Bürgerhaus

Otto-Nagel-Haus; Berlin, Mitte

Das heute als Otto-Nagel-Haus, Märkisches Ufer 16, bekannte und als Museum genutzte Gebäude ist vermutlich vor 1780 für den Seidenfärber Peter Thorel gebaut worden. 1780 wurden ein Vorderhaus, zwei Seitenflügel und ein Quergebäude feuerversichert, in dem zweigeschossigen Quergebäude war eine Seidenfärberei verzeichnet. (1) Trotz etlicher Eigentümerwechsel blieb das Grundstück im Besitz von Seidenfärbern und Kattundruckern. Vom ursprünglichen Bestand ist das dreigeschossige Vorderhaus mit Mansarddach erhalten. Die glatte Wandfläche ist durch einen leicht vorspringenden, zweiachsigen Mittelrisalit mit halbrunder Durchfahrt gegliedert, zierliche Gurtgesimse verdeutlichen die Stockwerksteilung des dreigeschossigen Hauses. Während die Fassade von der statischen Tektonik horizontaler und vertikaler Elemente bestimmt ist, wird die Dynamik barocker Gestaltung an der Treppenanlage spürbar. Sie schwingt sich über der Durchfahrt um ein ellipsenförmiges Auge in die oberen Geschosse, die Eleganz der Bewegung setzt sich bis in die Schneckenmotive am Handlauf und am Beginn der Wange fort. ° ____________________° (1) Landesarchiv Berlin, Bestand Feuersozietät, ARep. 180, Film 36, Bd. 257, S. 625.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

Location
Märkisches Ufer 16, Mitte, Berlin

Related object and literature

Classification
Baudenkmal

Event
Vollendung
(who)
Bauherr: Sulecke, Andreas
(when)
vor 1780

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bürgerhaus

Associated

  • Bauherr: Sulecke, Andreas

Time of origin

  • vor 1780

Other Objects (12)