Fotografie
Paltrockwindmühle Sagard / Rügen
Die Mühle in Sagard wurde 1850 als Bockwindmühle erbaut. Zur Paltrockmühle umgebaut hatte der Mühlenkasten jedoch noch einen Stertz, später drehte eine Windrose die Mühle in den Wind. Antrieb zuletzt mit Motor. 1958 stillgelegt, verfiel die Mühle. 1969 erwarb die Familie Bonitz das Bauwerk und erhält seitdem den letzten Vertreter dieses Mühlentyps in Mecklenburg-Vorpommern. Herbert Riedel, einer der wichtigsten Mühlenchronisten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, stand im regen Austausch mit Bernd Maywald, der sein Archiv vornehmlich nutzte, um Wind- und Wassermühlen als technische Denkmale zu etablieren und so für den Erhalt von Mühlen zu sorgen. Herbert Riedel fotografierte den flügellosen Torso der Paltrockmühle auf Rügen im Jahr 1976 und schickte die Aufnahme als Ansichtskarte am 27.06.1983 an Bernd Maywald, nicht ohne sich für eine Adressliste zu bedanken und eine Einschätzung zu diversen Mühlen zu geben.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern
- Inventarnummer
-
MAY-swp-589
- Maße
-
10,5 x 15 cm
- Material/Technik
-
S/W Papierabzug
- Bezug (was)
-
Ansichtskarte
Paltrockwindmühle
Mühlensterben
- Bezug (wo)
-
Paltrockmühle Sagard (Rügen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Herbert Riedel (1934-2021)
- (wann)
-
1976
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Herbert Riedel (1934-2021)
Entstanden
- 1976