Programmheft
Programm der Vergnügungen in den Sälen, Gärten und Parkanlagen
Ein Programmheft als Faltblatt mit zwei Seiten. Programm der Vergnügungen in den Sälen, Gärten und Parkanlagen. Schützenhaus in Leipzig. Oster-Messe 1879. Rob. Kühnrich. Es folgen inhaltliche Details zum Programm, u.a. die Balletschule und See- und Süsswasser-Aquarium. Mit Gastronomie-Werbung und einer Abbildung des Schützenhauses.
- Standort
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Sammlung
-
Stadt- und Landesgeschichte
- Inventarnummer
-
A/339/2003
- Material/Technik
-
Papier; gedruckt
- Klassifikation
-
Stadt- und landesgeschichtliche Sondersammlungen
- Bezug (was)
-
Trianon-Theater; Schützenhaus in Leipzig; See- und Süsswasseraquarium
Laubengang; Ehrenpforte; Alhambra-Halle; Kettenbrücke; Drachenfels; Ruhmeshalle; Jagdgallerie; Burgruine; Grotten
- Bezug (wer)
-
Huber (Herr) (Orchesterleiter Trianon-Theater); Pietro (Herr) (Vocalist); Kncesing, Thelsey (Schlangenmensch); Rommer (Geschwister) (Terzett); Chéfére, Sidonia (Schauspielerin); Ascher (Herr) (Schauspieler); Resch, von (Sängerin); Grimm, W. (Komponist); Neumann, E. (Komponist); Riccardini (Frl.) (Tänzerin); Carnella (Gebrüder) (Akrobaten); Knösing, Pietro (Akrobat); Alexandrini (Mr.) (Jongleur); Bonnet (Frl.) (Gymnastikerin); Richter (Gebrüder) (Grotesque-Tänzer); Casssati (Frl.) (Nationalsänger); Büchner (Herr) (Capellmeister); Kühnrich, Rob. (Inhaber Schützenhaus)
- Bezug (wo)
-
Trianon-Theater; See- und Süsswasser- Aquarium; Trianon-Park; Schützenhaus in Leipzig; Contor Schützenhaus
- Bezug (wann)
-
1879
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Leiner, Oskar (Druck)
- (wann)
-
1879
- Rechteinformation
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 14:36 MEZ
Datenpartner
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Programmheft
Beteiligte
- Leiner, Oskar (Druck)
Entstanden
- 1879