Arbeitspapier
Bundesweite Landnutzungsdaten am Thünen-Institut: Sachstand und Perspektiven
Daten zum Status und zur Veränderung der Landnutzung, also zur Inanspruchnahme von Böden und Landflächen durch den Menschen, stellen eine zentrale Grundlage für eine faktenbasierte Politikberatung und Forschung sowie verschiedene Monitoring- und Evaluierungsaufgaben am Thünen-Institut dar. Entsprechend weist das Thünen-Institut eine breite Kompetenz in der Erfassung, Verwaltung, Aufbereitung und Analyse von Landnutzungsdaten für Deutschland auf. Vor dem Hintergrund der aktuellen und zukünftigen Anforderungen sowie der dynamischen Entwicklung hinsichtlich Art und Quantität von Daten zur Landnutzung bildet dieses Working Paper den Status quo der einschlägigen Arbeiten am Thünen-Institut ab und entwickelt Leitplanken für ein Gesamtkonzept zum Landnutzungsdaten-Management. Der inhaltliche Fokus liegt hierbei auf der Nutzung von Offenland- und Waldflächen in Deutschland. Es werden aber auch Daten im Landnutzungsbereich Siedlung und Verkehr betrachtet. Zunächst wird dargelegt, auf Grund welcher Bedarfe und Anforderungen sich die Verarbeitung von Landnutzungsdaten am Thünen-Institut in den letzten Jahren entwickelt hat. Daran schließt in Kapitel 2 eine Beschreibung der am Thünen-Institut vorgehaltenen bzw. weiterverarbeiteten Daten an. Kapitel 3 beschreibt die vorhandenen technischen und personellen Ressourcen sowie die vorhandenen Organisationsstrukturen. In Kapitel 4 werden die aktuellen Aufgaben und die anstehenden Herausforderungen beschrieben. Abschließend wird ein Zielbild für die weitere Arbeit mit Landnutzungsdaten am Thünen-Institut beschrieben und in einer Roadmap konkretisiert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Thünen Working Paper ; No. 213
- Klassifikation
-
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
- Thema
-
Landnutzung
Datenmanagement
Wald
Offenland
Monitoring
Politikberatung
land use
data management
forest
open land
monitoring
policy advice
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Erasmi, Stefan
Ackermann, Andrea
Bolte, Andreas
Dunger, Karsten
Elsasser, Peter
Fuß, Roland
Gocht, Alexander
Hoedt, Florian
Klimek, Sebastian
Neumeier, Stefan
Osterburg, Bernhard
Röder, Norbert
Strer, Maximilian
Weingarten, Peter
Isermeyer, Folkhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Johann Heinrich von Thünen-Institut
- (wo)
-
Braunschweig
- (wann)
-
2023
- DOI
-
doi:10.3220/WP1683702994000
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:253-202305-dn066325-0
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Erasmi, Stefan
- Ackermann, Andrea
- Bolte, Andreas
- Dunger, Karsten
- Elsasser, Peter
- Fuß, Roland
- Gocht, Alexander
- Hoedt, Florian
- Klimek, Sebastian
- Neumeier, Stefan
- Osterburg, Bernhard
- Röder, Norbert
- Strer, Maximilian
- Weingarten, Peter
- Isermeyer, Folkhard
- Johann Heinrich von Thünen-Institut
Entstanden
- 2023