Archivale

Heimatverhältnisse

Enthält: u.a.: Wanderbuch des Adam Götz (Küfer), 1864-1874; Militärpass des Martin Gathje (aus Ramsen), 1866; Christian Göbel (Musketier), 1867; Heiratsschein für Jakob Hintenland u. Katharina Wimmers (Lindenfels), 1868; Erlaubnisschein für Philipp Appelshäuser (beurlaubter Soldat), 1868; Aufenthaltserlaubnis für Anna Maria Sauer, geb. Uhrig, 1872; Arbeitsbuch des Johannes Kling (aus Kleinkarlbaden), 1873-1879; Ersatz-Reserveschein für Heinrich Dietrich Ernst Frese (Tischler), 1873; Karl Brosch (aus Metz, Lothringen), 1875-1877; Einbringzettel für Theodor Ostenkorn (Schuhmachergeselle) vom Verein der bürgerl. Schuhmacher in München, 1875-1878; Dienstbuch für Barbara Falkenstein (aus Heppenheim), 1881-1886; zahlreiche Heimatscheine; Bürgerrechtsurkunde für Friedrich Schäfer; Staatsangehörigkeitsausweise; Abzugsattest für Arzt Dr. Boleslaw Pawlowski, 1897

Darin: ein Doppelblatt wurde als Schürze für die Heimatscheine verwendet von S. 43 bis 46 betr. Ausgaben für die gemeinschaftliche Feuerspritze; Reparatur der Brunnen, Pfarr- u. Schulgüter

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 042, 0642
Alt-/Vorsignatur
0385

Kontext
042 - Gemeindearchiv Horchheim >> XI. Bevölkerungsverhältnisse >> XI.03. Heimatverhältnisse
Bestand
042 - Gemeindearchiv Horchheim

Laufzeit
1853 - 1898

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1853 - 1898

Ähnliche Objekte (12)