'We don't want equality, we want to be given our rights': Muslim women negotiating global development concepts in Senegal

Abstract: 'Der Artikel analysiert, wie Frauenorganisationen im Senegal sich globale Entwicklungskonzepte aneignen und deren Bedeutung unter Bezug auf lokale Diskurse und Praktiken aushandeln. Er basiert auf einer Fallstudie zu einer NRO-Kampagne zur Reform des nationalen Familienrechts, die auf Frauenrechte und Geschlechtergleichheit fokussiert. Das spannungsgeladene Verhältnis zwischen westlich dominierten Entwicklungsdiskursen und der offiziellen Frauenförderpolitik des säkularen Staates einerseits und den Normen der lokalen muslimischen Gesellschaft andererseits spiegelt die komplexe Dynamik von Glokalisierungsprozessen. Indem die Autorin die Handlungsstrategien von Frauenorganisationen auf lokaler Ebene und den Aspekt der Handlungsmacht hervorhebt, stellt sie das verbreitete Stereotyp der 'verletzlichen' unterdrückten Frau in der muslimischen Gesellschaft in Frage.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
'Wir wollen keine Gleichheit, wir wollen unser Recht': Musliminnen in Senegal verhandeln globale Entwicklungskonzepte
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Afrika Spectrum ; 42 (2007) 1 ; 29-48

Klassifikation
Andere Religionen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2007
Urheber
Sieveking, Nadine

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-105437
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Sieveking, Nadine

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)