Text | Theaterzettel

Das Käthchen von Heilbronn

Das Käthchen von Heilbronn

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
Umfang
161
Anmerkungen
Programmänderung. Statt Die zärtlichen Verwandten
Die Deutsche Schaubühne, Bd. 8 (1867), Heft 7/8, S. 102: „Ob in der andern, der naiven und munteren Richtung das hierfür concurrirende Frl. v. Muckenthal, vom Stadttheater zu Würzburg, einen genügenden Ersatz [für Frl. Bußler] bieten kann, müssen wir nach der ersten Gastrolle dieser jungen Dame als „Käthchen von Heilbronn“ […] bezweifeln. Dieselbe zeigte allerdings das Haupterforderniß: Natürlichkeit und Naivetät [sic], und gab namentlich die Trauerscene, abgesehen von dem hier fast bis zur Unverständlichkeit leisen Sprechen, recht befriedigend; andrerseits aber ließ sie es in manchen Scenen nicht nur an der nöthigen Wärme und Tiefe der Empfindung, sondern auch an der Energie des Ausdrucks, z. B. in den Scenen der Rückkehr und des Brandes, fehlen und bekundete sogar noch häufig jenen Mangel an technischer Routine, der die Anfängerschaft zu kennzeichnen pflegt. Endlich ist ihr Ton dünn und zum Lispeln geneigt, ihre Aussprache unklar und undeutlich. Grundfehler, deren Beseitigung nur der äußersten Willenskraft und der unablässigsten Sorgfalt gelingen würde.“

Urheber
Erschienen
1867-05-22

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-7fee9925-0c02-42f8-9f84-5d443a787d037-00031449-12
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1867-05-22

Ähnliche Objekte (12)