Urkunden

Priorin Gertraud Hardtinger und der Konvent des Klosters Niederviehbach überlassen dem Paul Reidner, kurfürstlichem Kasten- und Mautgegenschreiber zu Dingolfing, den Getreide-, Haar- und Blutzehnten samt dem Kuhzins und Gartenpfennig in der Pfarrei Biburg [Frauenbiburg?], Gericht Dingolfing, auf sechs Jahre um 220 rheinische Gulden pro Jahr. Genannte Zehnte besaß vorher Reidners Schwiegermutter Anna Stepperger.;. S1: Priorin Gertraud Hardtinger von Niederviehbach; S2: Konvent von Niederviehbach

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 278
Material
Pap. [Libell, 2 Bl.]
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S aufgedrückt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Niederviehbach

Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919).

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1636

Monat: 1

Tag: 18

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Dingolfing (Lkr. Dingolfing), Kastenamt
Dingolfing (Lkr. Dingolfing): Mautstelle
Frauenbiburg (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau), Pfarrei

Date of creation
1636 Januar 18

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1636 Januar 18

Other Objects (12)