Hochschulschrift

Fontanes Fin de Siècle : Motive der Dekadenz in L'adultera, Cécile und Der Stechlin

Fontane - ein Wegbereiter der Moderne? Die vorliegende Studie beweist Schritt für Schritt, dass der Romancier, der gemeinhin unter dem Schlagwort "Realismus" firmiert, die heraufkommende Dekadenz nicht nur als ein herausragendes Phänomen der Jahrhundertwende erkannt, sondern in Romanen wie L'Adultera, Cécile und Der Stechlin zentrale Motive dieser Strömung verwendet hat. Vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Epoche und ihrer dominierenden Kunstanschauungen skizziert die Autorin zunächst die philosophischen Einflüsse auf Fontane - Schopenhauer und Nietzsche, ebenso Nordau - und seine durch Nervosität gekennzeichnete Verfassung, um im Zentrum der Arbeit in Form und Inhalt moderne Erzählformen und zentrale Motive der Dekadenz in den drei untersuchten Romanen detailgenau aufzuzeigen. Differenziert werden dabei Vorwegnahmen späterer Werke der Moderne aufgespürt, um gleichwohl herauszuarbeiten, dass der Paradigmenwechsel angedeutet, aber noch nicht gänzlich vollzogen ist.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783826025679
3826025679
Maße
24 cm
Umfang
234 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002

Erschienen in
Epistemata ; Bd. 464[...]

Klassifikation
Deutsche Literatur
Schlagwort
Fontane, Theodor
Fontane, Theodor
Fontane, Theodor
Dekadenz
Dekadenz
Dekadenz

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Würzburg
(wer)
Königshausen und Neumann
(wann)
2003
Urheber
Nottinger, Isabel

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Nottinger, Isabel
  • Königshausen und Neumann

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)