Sonstiges

Gruppenbilder der Belegschaft anlässlich des 25-jährigen Mitarbeiterjubiliäums von Hedwig Möllenhoff und Ferdinand General

Bemerkungen: Schwarzweiß-Fotografie.
Bild 1: Von links nach rechts, sitzend: Wilhelmine Beumer, Jubilar Ferdinand General, Frau Möllenhoff, Mutter der Jubilarin, Jubilarin Hedwig Möllenhoff, Bruder der Jubilarin Hedwig Möllenhoff mit Frau, Christine Kriftewirth.
Vierte Reihe links außen: Bernhard Heinrich Wilhelm Beumer.
Bild 2: Von links nach rechts, sitzend: Jubilarin Hedwig Möllenhoff, Christine Kriftewirth, Wilhelmine Beumer, Jubilar Ferdinand General, Maria Krimphove, Frau Meinolf; stehend: Aenne Hombach, Adolfine Klockenbusch, Gertrud Hartke, Katharina Greiwe, Hedwig Eickelmann, Aenne Mense, Bernhard Heinrich Wilhelm Beumer.
Die übrigen Mitarbeiter von Bild 1 waren teilweise kriegsdienstverpflichtet. U. a. arbeiteten sie in Ahlener Rüstungsbetrieben und holzverarbeitenden Unternehmen. Sie nahmen an der Jubiläumsfeier mit anschließendem Kaffeetrinken am Sonntagnachmittag teil. Zum Fest war extra Kaffee organisiert und Kuchen gebacken worden. Die Feier fand in der Damenkonfektionsabteilung im ersten Stock des Geschäftshauses statt. Die Säle der Gaststätten waren alle als Lazarette eingerichtet und belegt. Sie standen nicht zur Verfügung. Ahlen war im Zweiten Weltkrieg Lazarettstadt.
Die Aufnahmen wurden Ende März 1945 gemacht. Wenige Tage später besetzten amerikanische Soldaten Ahlen. Als die alliierten Truppen in Ahlen einmarschierten, wurden alle Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter befreit. Am zweiten Ostertag fielen viele der Freigelassenen plündernd über die einheimische Bevölkerung und die Geschäfte her. Mit vorgehaltener Pistole wurde Margarete Beumer bedroht. Die Plünderer rissen die Ware aus den Regalen. Bernhard Heinrich Wilhelm Beumer befand sich zu dem Zeitpunkt im Rathaus. Als er von den Ereignissen hörte, kam er sofort mit einem Offizier der amerikanischen Streitkräfte zurück. Dieser schoss zwei-, dreimal in die Decke und die Plünderer zogen sich zurück.
Die beigefügte Namensliste fertigte Margarete Beumer im Januar 2011 an.

Archivaliensignatur
F 181 Nr. 583
Umfang
3 Stücke

Kontext
F 181 B. H. Beumer >> 0. F 181 B. H. Beumer >> I. Manufakturwarengeschäft B. H. Beumer >> I.8 Dokumentationsgut >> I.8.2.2 Personal
Bestand
F 181 B. H. Beumer

Indexbegriff Sache
Betrieb und Mensch
Fotografie
Indexbegriff Person
Beumer, Margarete
Beumer, Wilhelmine
General, Ferdinand: Kutscher
Möllenhoff, Mutter von Hedwig Möllenhoff
Möllenhoff, Hedwig: Hauptkassiererin
Möllenhoff, Bruder von Hedwig Möllenhoff
Kriftewirth, Christine: Buchhalterin, Prokuristin
Krimphove, Maria
Meinolf, Frau
Hombach, Änne
Klockenbusch, Adolfine
Hartke, Gertrud
Greiwe, Katharina
Eickelmann, Hedwig
Mense, Änne
Beumer, Bernhard Heinrich Wilhelm
Indexbegriff Ort
Ahlen

Laufzeit
1945

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sonstiges

Entstanden

  • 1945

Ähnliche Objekte (12)