Archivale
Handelsbrief an Michael VII. Behaim
1) 1485, Oktober 18. Amberg
Brief des Heinrich Baumgartner zu Amberg an seinen Schwager Michel [VII.] Pechem, Bürger zu Nuremberg, in geschäftlichen Angelegenheiten. Erwähnt: sein Schwager Stephan Baumgarttner; Besorgung eines "feyllzeugs" gemäss seinem ersten Schreiben laut Beschreibung; sein und seiner Hausfrauen Dank für die Grüße seines Vaters und seiner Mutter. Datum am irtag nach Galli anno etc. LXXXV Jar Original Papier (22,3:26,9 cm), ehemals 5 mal gefaltet, an den Bruchstellen verschiedene Löcher oder ein Riß. Verschlußsiegel von grünem Wachs abgefallen.
2) 1485, November 30
Brief des Heinrich Baumgartner an seinen Schwager Michel VII. Behem, Bürger zu Nürnberg: Bitte neue Feilen nach seiner ursprünglichen Beschreibung machen zu lassen; Übersendung eines rhein. Guldens: 1 Ort als Rückzahlung eines früheren Darlehens, 3 Ort für den Einkauf von hohlen, runden (sonwell) und schlichten Zwingen (twingen) mitsamt den eisernen Beschlägen (fürschlag) und das Senden durch einen Fuhrmann; Gruß seiner Hausfrau, seiner Muhme, an seinen Vater und seine Mutter. Datum an mitwoch sannd Anndrea Ao LXXXVOriginal Papier (22,4:17,8 cm), ehemals 5mal gefaltet, an den Falten öfters gerissen und gebrochen. Verschlußsiegel von grünem Wachs abgefallen.
3) 1487, Juli 13, Roth am Sand
Brief des Ulrich Schlüsselfelder an seinen "besonders guten Freund" Michel Beham, Mitbürger zu Nürnberg: Gemäß Befehl hat er mit Hans Has in Gegenwart des alten Wild gehandelt, der sich auf Mahnung zur Zahlung erboten hat. Geben zu Rot an Sant Margarethentag im LXXXVII. Original Papier (22,2:10,6 cm), Wasserzeichen (Kreuzstab mit Schlange), ehemals 3 mal gefaltet, an den Falten Bruchstellen. Auf der Rückseite Anschrift, Petschaftssiegel (Schlüsselfelderwappen) auf Papierstück aufgedrückt.
4) 1490, Januar 25
Brief des Fritz van Rewdemin an seinen günstigen Herrn Michell Behem von Nurnbergk mit der Bitte um schriftliche Mitteilung durch Gemlberger, ob sein Sohn Claws im Lande noch am Leben oder gestorben ist. Geben am montag Pauli conversionis anno etc. LXXXX°
Original Papier (21,5:12,6 cm), Wasserzeichen (nur z. T. sichtbar), in der Mitte und am Rand rechts Riß oder Einschnitt, Verschlußsiegel von grünem Wachs, Handelsmarke z.T. beschädigt und nicht mehr erkennbar; auf der Rückseite Anschrift.
5) 15. Jahrhundert (Ende)
Bericht von Zeugen über den Aufenthalt des alten Swind und die angebotene Bürgschaft des Lawber für ihn und die Heiratgüter und den von beiden Seiten bestätigten Vergleich. Original 1 Bl. Papier in Kleinoktav. Auf der Rückseite Vermerk: "Osbalt Studenecker und sein aydem der Swind zu Rotenburg".
- Reference number
-
E 11/II Nr. 588
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 5 St.
- Further information
-
Indexbegriff Person: Behaim, Michel
Indexbegriff Person: Behaim, Michel
Indexbegriff Person: Behaim, Michel
Indexbegriff Person: Behaim, Michel
Indexbegriff Person: Beham, Michel
Indexbegriff Person: Gemlberger, Claws
Indexbegriff Person: Gemlberger, N
Indexbegriff Person: Has, Hans
Indexbegriff Person: Lawber, N
Indexbegriff Person: Paumgartner, Heinrich
Indexbegriff Person: Paumgartner, Stefan
Indexbegriff Person: Rewdemin, Fritz van
Indexbegriff Person: Schlüsselfelder, Ulrich
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 12) Michael VII. Behaim (1459-1511)
- Context
-
Behaim/Akten und Bände
- Holding
-
E 11/II Behaim/Akten und Bände
- Indexbegriff subject
-
Handelsbrief
Brief
Schwager
Hausfrauen
Vater
Mutter
Gulden
Darlehen
Fuhrmann
Mahnung
Schlüsselfelderwappen
Sohn
Zeugen
Bürgschaft
Heiratgüter
Wappen, Schlüsselfelder
- Indexentry place
-
Amberg
- Date of creation
-
1485 - 1495
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:02 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1485 - 1495