Artikel

Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA und ihre Auswirkungen – was sagen die Ökonomen?

In der Juli-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zu den geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA befragt. Die Mehrheit der Teilnehmer befürwortet demnach die beiden Freihandelsabkommen und erwartet von diesen für alle jeweils beteiligten Länder positive ökonomische Impulse. Zugleich hält es aber eine Mehrheit für unwahrscheinlich, dass die noch laufenden TTIP-Verhandlungen zu einem Abschluss kommen werden. Ein Scheitern hätte laut einer Mehrheit der befragten Ökonomen negative Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft und das politische Gewicht Europas in der Welt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 69 ; Year: 2016 ; Issue: 18 ; Pages: 41-46 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Trade Policy; International Trade Organizations
International Agreements and Observance; International Organizations
Thema
Handelsabkommen
Freihandelszone
Panel
TTIP-Staaten
CETA

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dorn, Florian
Krause, Manuela
Potrafke, Niklas
Weishaar, Daniel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Dorn, Florian
  • Krause, Manuela
  • Potrafke, Niklas
  • Weishaar, Daniel
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)