Filip Zesens Durch-aus vermehrter und zum viert- und letztenmahl in vier teilen ausgefärtiger Hoch-Deutscher Helikon, oder Grund-richtige Anleitung zur Hochdeutschen Dicht- und Reimkunst, [4]. Deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon, das ist kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen als auch nuhr neulich nach ahrt der Griech- und Lateinischen erfundenen reimbände mit kurtzen an-märkungen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1667-1/4
- VD17
-
VD17 1:628153X
VD17 1:627863N
- Umfang
-
[9] Bl., 154 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Filip Zesens Durch-aus vermehrter und zum viert- und letztenmahl in vier teilen ausgefärtiger Hoch-Deutscher Helikon, oder Grund-richtige Anleitung zur Hochdeutschen Dicht- und Reimkunst ; 4
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123926-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Zesen, Philipp von
- Reichel
Entstanden
- 1656