Münze

Gnadenpfennig Herzog Wolfgang Wilhelms von Pfalz-Neuburg, 1615

Für Herzog Wolfgang Wilhelm aus der pfälzischen Nebenlinie Neuburg, der zum katholischen Glauben konvertierte, war 1615 ein ereignisreiches Jahr. Im Februar wurde er zum Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies ernannt, im Oktober wurde sein erster Sohn geboren. Vermutlich waren es diese beiden Ereignisse, die Wolfgang Wilhelm bewogen, prachtvolle Medaillen in Auftrag zu geben, die auch als Gnadenpfennige Verwendung fanden. Die hochovale Prägung zeigt auf der Vorderseite den Herzog im Profil nach rechts. Er trägt einen Harnisch mit großer Halskrause und den Orden vom Goldenen Vlies. Auf der Rückseite findet sich ein Wappenschild, der von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies umgeben und vom Kurhut bekrönt wird. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 25520
Material/Technik
Gold
Inschrift/Beschriftung
VS: WOLFG WILH D G CO PAL RHE DVX BA IVL CLI MON ETC RS: IN DEO MEA CONSOLATIO

Bezug (was)
Porträt
Wappen
Münze
Goldenes Vlies
Neuenstädter Sammlung
Gnadenpfennig
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1615

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1615

Ähnliche Objekte (12)