- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.Gl 1997-247 a-g
- Maße
-
(H x B x T) (a: Tablett, quadrat): 2,3 × 22,8 × 22,8 cm
(H x B x T) (b-f: Schalen): 3,1 × 9,9 × 9,9 cm
(H x B x T) (g: Tablett, rechteck): 2 × 23,3 × 10,8 cm
- Material/Technik
-
Hellgraues Pressglas.
a) Abgerundetes quadratisches Tablett mit hochgestelltem, reliefierten Rand.
b-f) Schälchen mit abgerundetem, quadratischen Grundriß und gewölbter Bodenzone; kleiner, abgesetzter Standrand von gleichem Grundriss. Dekor aus konzentrischen, der Form folgenden Relieflinien.
g) Abgerundete Rechteckplatte mit zwei rechteckigen, leicht ansteigenden Griffen an den Schmalseiten, auf der Bodenunterseite parallele, reliefierte Linien.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leerdam
- (wann)
-
1947
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Schenkung Knecht-Drenth
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:21 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schalenset
Beteiligte
- Entwurf: Andries Dirk Copier (Leerdam 1901–1992 Wassenaar)
- Ausführung: Glasfabriek Leerdam (gegründet 1878)
- Provenienz: Schenkung Knecht-Drenth
Entstanden
- 1947