AV-Materialien

Hartz IV-Reform - Wer zahlt die Zeche und wem hilft sie?

Die Verhandlungen stehen auf der Kippe: mehr Geld für Hartz IV-Empfänger, mehr Geld für die Bildung ihrer Kinder - ein Paket, das die Steuerzahler knapp 1,8 Milliarden Euro mehr kostet. Dabei zahlten diese für die rund 4,8 Millionen Hartz IV-Empfänger und die 1,8 Millionen bedürftigen Kinder allein im Jahr 2010 schon etwa 49 Milliarden Euro.
In ein System, das Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit bringen sollte: vor allem über die Ein-Euro Jobs, über das Prinzip "fördern und fordern". Die Zahl der Dauerarbeitslosen sollte halbiert werden. Die Wirklichkeit dagegen ist ernüchternd: 2005 - 4,5 Mio. Erwachsene mit Hartz IV, 2010 - 5 Millionen.
Wir stecken immer mehr Geld in ein System, das offenbar das Ziel verfehlt, die Menschen aus der Arbeitslosigkeit zu führen. So sieht es auch unser Gast, Peter Ruf, von der Diakonie - er fordert mehr Geld für Hartz IV-Bezieher und eine grundlegende Reform.
Zu Gast im Studio: Peter Ruf, Pressesprecher der Diakonie Baden-Württemberg

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110020/103
Extent
0'12

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011

Indexbegriff subject
Indexentry person

Date of creation
10. Februar 2011

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 10. Februar 2011

Other Objects (12)