Monografie

Anatomiae Universae Pauli Mascagnii Icones

44 verschiedene Ill. in 2 Ausführungen: linear mit Buchstabenbezeichnung versehen und als zu kolorierende Version, die aber auch schwarz vorliegen kann. 24 der Ill. lassen sich zu 8 lebensgroßen Figuren zusammensetzen (Stratum 1-3 und Sceletus jeweils Facie Adversa und Facie Aversa), dazu 15 Tab. Viscera, 3 Tab. Spec. zu Strat. 1 und je 1 Tab. Spec. zu Strat. 2 und 3
44 verschiedene Ill. in 2 Ausführungen: linear mit Buchstabenbezeichnung versehen und als zu kolorierende Version, die aber auch schwarz vorliegen kann. 24 der Ill. lassen sich zu 8 lebensgroßen Figuren zusammensetzen (Stratum 1-3 und Sceletus jeweils Facie Adversa und Facie Aversa), dazu 15 Tab. Viscera, 3 Tab. Spec. zu Strat. 1 und je 1 Tab. Spec. zu Strat. 2 und 3

Anatomiae Universae Pauli Mascagnii Icones

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Weitere Titel
Anatomiae Universae Icones
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg -- P 1017 Gross RES::Tafeln
Umfang
[90] Bl., Kupfert., 88 Ill. (Kufperst.)
Sprache
Latein

Reihe
Anatomische Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Anatomische Literatur

Urheber
Mascagni, Paolo
Erschienen
Pisis , 1823

DOI
10.11588/diglit.18483
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-184831
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Mascagni, Paolo

Entstanden

  • Pisis , 1823

Ähnliche Objekte (12)