Bild
Bildnis Heinrich von Korn
Der Dargestellte war Sohn des Breslauer Buchhändlers und Stadtrats Julius Korn. Seit 1853 war der selbst als Verlagsbuchhändler erfolgreiche Heinrich von Korn (1829–1907) Mitglied der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur, zählte zu den Gründungsmitgliedern des Vereins für das Museum Schlesischer Altertümer und 1876 bis 1903 zum Vorsitz des Schlesischen Museums für bildende Künste in Breslau. Seit 1891 war Korn Stadtältester in Breslau, 1899 wurde er mit einem Ehrendoktortitel ausgezeichnet. | Regina Freyberger
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A III 311
- Maße
-
Höhe x Breite: 96,5 x 72,5 cm
Rahmenmaß: 132,5 x 109 x 6 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1954 Überweisung des Ministeriums für Kultur als Teil des Freundschaftsgeschenks der Volksrepublik Polen an die DDR
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1886
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
Entstanden
- 1886