Noch ein Krieg ums Öl? Wirtschaftliche Aspekte der russischen Invasion in Tschetschenien

Abstract: Bei der Rechtfertigung der russischen Militäraktion in Tschetschenien werden weit übertriebene Angaben über die wirtschaftliche Bedeutung der Republik gemacht. Weder verfügt Tschetschenien über Bodenschätze, die im Rahmen der Rußländischen Föderation ins Gewicht fallen, noch ist es unersetzlich für den Güter- und Rohrleitungstransport im kaukasischen Raum. Auch die Vernichtung Tschetscheniens als 'kriminelle Freihandelszone' nimmt eher verbreitete Ressentiments auf, als daß sie den tatsächlichen Verhältnissen gerecht wird. Die russische Intervention kann vielmehr als Betonung der Vormachtstellung Moskaus gegenüber einer befürchteten Umorientierung der zentralasiatischen GUS-Republiken nach Süden verstanden werden. Die laufenden Ausgaben für die Kriegsführung werden die russische Wirtschaft voraussichtlich weniger belasten als die auf Druck der Rüstungslobby zu erwartende Erhöhung der Rüstungsausgaben. (BIOst-Mrk)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 6 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 11/1995

Classification
Politik
Keyword
Republik
Föderation
Tschetschenien
Russland
Dagestan
Grosny

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1995
Creator
Contributor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45343
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)