- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
36
- Notes
-
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2890, Bl. 70VS-77RS. Enthält: Theaterzettel mit einer Kurzbeschreibung zu Gioacchino Rossini und seiner Arbeit (Bl. 70VS-71RS).- Grafisch gestaltetes Deckblatt inhaltlich passend zum Stück „Die Liebesprobe“ mit braunem Aquarellporträt Gioacchino Rossinis und seinen Initialen „G. R.“ im Ovalrahmen (Bl. 74VS).- Braune Aquarellfigurine der Donna Fulvia im Ovalrahmen (Bl. 74RS).- Kurze Notizen zu den Figuren des Stücks „Die Liebesprobe“ (Bl. 75VS/76RS).- Figurine des Grafen Asdrubal im Ovalrahmen in brauner Farbe (Bl. 75RS).- Figurine der Baronessa Clarissa im Ovalrahmen in brauner Farbe (Bl. 76VS).- Figurine der „Marchesa Ortensia“ (Bl. 77VS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Redaktion Hannelore Felix, Literaturnachweis, Graphische Gestaltung Rolf Kuhrt, Satz, Druck, Einband VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1967/68, Heft 3 (Bl. 77RS).
[Abendvorstellung - vormittags: Das Märchen vom Zaren Saltan]
- Creator
- Contributor
-
Treichlinger, Wilhelm Michael
Friedrich, Paul
Rennert, Günther
Bräuer, Rudolf
Berthold, Heinz
Rossini, Gioachino
- Published
-
1969-03-09
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
- Romanelli, Luigi
- Treichlinger, Wilhelm Michael
- Friedrich, Paul
- Rennert, Günther
- Bräuer, Rudolf
- Berthold, Heinz
- Rossini, Gioachino
Time of origin
- 1969-03-09