Akten
Allgemeine Verwaltung des Grundstücks Kochstr. 60/61, Berlin, durch das Conti-Büro, Bd. 2
Enthält u.a.: Übernahme von Hauswart- und Hausmeistertätigkeiten durch Richard Flick, Kurt Lehniger, Gustav und Elise Greiser, 1937-1944.- Monatsberichte des Conti-Büros, v.a. mit Übersichten zu Einnahmen und Ausgaben von Apr. 1937 bis Dez. 1946 (lückenhaft).- Haftpflicht-, Unfall-, Glas- und Feuerversicherung, 1936-1944.- Instandhaltung der Aufzüge, 1937-1944.- Wasserversorgung, 1938.- Gutachten über die Schäden durch den 2. Weltkrieg, 1946.- Einsetzung des Treuhänders Dr. Czapski durch die amerikanische Militärverwaltung, 1948.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, Nr. 3677 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Manteltarifvertrag und Lohnabkommen zwischen dem Verband Groß-Berliner Geschäfts- und Industrie-Hausbesitzer e.V., Berlin, dem Deutschen Portierverband, dem Zentralverband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen und dem Deutschen Metallarbeiterverband, Berlin, 1932 (Druck).- Wasserlieferungsbedingungen der Berliner Städtischen Wasserwerke AG, 1935 (Druck).- Gefahrtarif der Nordöstlichen Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft, Berlin, 1936 (Druck).- Lageplan, 1:500, um 1946 (Pause).
Registratursignatur: $2$/2.3.4.2; D 12/297; G 74/2; 906
- Kontext
-
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau >> 04 Finanzen und Vermögen >> 04.13 Bauwesen >> 04.13.04 Wanderer-Haus Berlin
- Bestand
-
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau
- Laufzeit
-
(1932 - 1936) 1937 - 1948
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Vertragsarchiv
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1932 - 1936) 1937 - 1948