Review: Susan Geideck & Wolf-Andreas Liebert (Hrsg.) (2003). Sinnformeln. Linguistische und soziologische Analysen von Leitbildern, Metaphern und anderen kollektiven Orientierungsmustern
Abstract: Das Buch versammelt 16 Aufsätze, die sich um Begriffe der sprachlichen Vermittlung sozialen Sinns bemühen. Die Herausgeber versuchen, den neuen Begriff der "Sinnformel" als bündelnden Begriff in der Debatte zu etablieren; weitere Ansätze zu "Deutungsmuster", "Denkmuster", "Metaphern", "Leitbilder" und anderen etablierten Begriffen werden theoretisch und in konkreten Studien vorgestellt. Das Buch versteht sich als Suchbewegung und versammelt aktuelle Diskurse – und ist daher als Überblick und Einführung in eine stärker linguistisch orientierte Perspektive auch für qualitative Forschung zu empfehlen. Der Ansatz der kognitiven Linguistik ist in praktischen Studien, nicht jedoch im Theoriekapitel präsent – die Rezension trägt daher einige Zusammenhänge nach. URN: urn:nbn:de:0114-fqs050340. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/43
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Review: Susan Geideck & Wolf-Andreas Liebert (Hrsg.) (2003). Sinnformeln. Linguistische und soziologische Analysen von Leitbildern, Metaphern und anderen kollektiven Orientierungsmustern ; volume:6 ; number:3 ; day:30 ; month:09 ; year:2005
Forum qualitative Sozialforschung ; 6, Heft 3 (30.09.2005)
- Urheber
- DOI
-
10.17169/fqs-6.3.43
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs050340
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.