Gliederung

Abteilung Auslandsinformation des ZK der SED

Für die Auslandsinformation war seit 1950 ein Sektor in der Abt. Agitation zuständig. Dieser wurde auf Beschluss des Politbüros der SED vom 27.03.1963 in eine eigenständige Arbeitsgruppe umgewandelt, die mit Sekretariatsbeschluss vom 29.03. 1967 den Status einer Abteilung erhielt. Ihre Struktur resultierte aus den politischen Schwerpunkten der internationalen Arbeit der SED. Sie hatte v. a. die Aufgabe, Errungenschaften der DDR im Ausland darzustellen und dadurch ein positives Sozialismusbild zu vermitteln. Bis Mitte der 70er Jahre spielten die Bereiche Länderarbeit und Anerkennungsbewegung eine wichtige Rolle. Danach standen die Friedens- und Freundschaftsbewegungen sowie die Auslandsagitation und -propaganda, die u. a. auf Abgrenzung zur BRD zielte, im Mittelpunkt. Die Abteilung war zuständig für die Zusammenarbeit mit der Presseabteilung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und mit dem 1963 gebildeten Beirat für Auslandsinformation bei der Agitationskommission des Politbüros sowie für die Anleitung der Liga für Völkerfreundschaft, von Radio Berlin International, von Freundschaftsgesellschaften, der ADN-Auslandsredaktion, des Verlages Zeit im Bild, des Auslandspressedienstes Panorama - DDR und zeitweilig des Fremdsprachendienstes Intertext. Werner Lamberz (1963-1966), Manfred Feist (1966-1989) und Reiner Kalisch (Nov./Dez. 1989) leiteten die Abteilung. Als verantwortliche Sekretäre fungierten Hermann Axen (1950-1955, 1979-1989), Albert Norden (1955-1979) und Hans Joachim Willerding (Nov./Dez. 1989). Das nur sporadisch überlieferte Schriftgut spiegelt die Auslandsagitation und -propaganda der SED wider. Die Akten enthalten u.a. Informationen über die Nutzung internationaler Messen und Veranstaltungen, das Streben nach diplomatischer Anerkennung der DDR, die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und dem Staatlichen Rundfunkkomitee, sowie Vorlagen und Protokolle des Beirates für Auslandsinformation. Zum Weltfriedenstreffen 1969 existiert umfassendes Material. Der Teilbestand ist eine gute Ergänzung zur Überlieferung der Abt. Internationale Verbindungen. Weiteres Material zum Thema Auslandsinformation und -propaganda enthalten die Teilbestände Abt. Agitation, Agitationskommission, Büro Axen, Büro Norden und Büro Lamberz. 2,8 lfm (teilweise unbearbeitet), 1963-1989

Context
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Holding
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)