Schriftgut
Personalangelegenheiten der Zivilangestellten
Enthält u.a.:
Reisekostenabrechnungen;
Auszahlungs-Stammblätter;
Beschäftigungsnachweise
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RS 10/4
- Alt-/Vorsignatur
-
RS 4/1464
RS 5/v. 62
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Opitz, Luise
Funktion: Putzfrau
Geburtsname: Dost
Geburtsdatum: 8.3.1879, Ort: Zimmernsupra
Pfeifer, Anna
Geburtsname: Lech
Funktion: Putzfrau
Geburtsdatum: 13.1.1885, Ort: Nierstein
Scheuermann, Heinrich
Funktion: Ziviler Lagerarbeiter
Geburtsdatum: 3.8.1923, Ort: Bretzenheim
Seyfarth, Hugo Artur
Funktion: Zivilkraftfahrer
Geburtsdatum: 20.3.1916, Ort: Goldbach
Spangenmacher, Paul Josef
Funktion: Ziviler Lagerarbeiter
Geburtsdatum: 4.7.1900, Ort: Mainz
Weyer, Johann
Funktion: Ziviler Arbeiter
Geburtsdatum: 16.12.1909, Ort: Bretzenheim
Zachial, Anton
Funktion: Ziviler Lagerarbeiter
Nationalitaet: Pole
Geburtsdatum: 16.5.1896, Ort: Podpnievki
Zahn, August
Funktion: Ziviler Lagerarbeiter
Geburtsdatum: 20.4.1907, Ort: Mombach
Zwam, Gerardus van
Nationalitaet: Niederländer
Funktion: Zivilkraftfahrer
Geburtsdatum: 11.6.1906, Ort: Nymegen
- Kontext
-
Dienststellen und Einheiten des Nachschubwesens der Waffen-SS >> RS 10 Dienststellen und Einheiten des Nachschubwesens der Waffen-SS >> Hauptwirtschaftslager der Waffen-SS Kassel
- Bestand
-
BArch RS 10 Dienststellen und Einheiten des Nachschubwesens der Waffen-SS
- Provenienz
-
Nachschubeinrichtungen der Waffen-SS (TWL der Waffen-SS), 1939-1945
- Laufzeit
-
9. Sept. 1941 - 27. Feb. 1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:32 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Nachschubeinrichtungen der Waffen-SS (TWL der Waffen-SS), 1939-1945
Entstanden
- 9. Sept. 1941 - 27. Feb. 1945