- Archivaliensignatur
-
Urk. 13, 4292
- Alt-/Vorsignatur
-
A I t 1305 August 3
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, 6 Siegel (alle ab).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Ritter Heinrich Jude, Amelung von Asseln, Konrad Jude und Johann Jude geloben sich dem Landgraf Heinrich von Hessen, seiner Gemahlin Mechthild und seinen Söhnen, den Junkern Johann und Ludwig, als Burgmannen für das Haus Schöneberg, das sie dem Landgrafen gegen jedermann, ausgenommen den Bischof von Paderborn und dessen Bistum, offen halten, und versprechen, ihn im Besitze der von dem Edlen Konrad von Schöneberg gekauften Güter nicht zu stören. Im Falle eines Krieges zwischen dem Landgrafen und dem Bischof von Paderborn sollen sie, wenn es sich mit ihrer Ehre verträgt, dem Landgrafen helfen, andernfalls aber neutral bleiben. Löst der Bischof das Haus Schöneberg von ihnen ein, so müssen sie dem Landgrafen 500 Mark Warburger Pfennige geben. Benötigen sie selber das Geld, das sie auf diesem Hause stehen haben, so sollen sie das Haus zunächst dem Bischof, und erst wenn dieser ablehnt, dem Landgrafen zur Einlösung anbieten, dem sie es überlassen müssen, wenn er nicht von einem dritten überboten wird; in diesem Falle sind an den Landgrafen 500 Mark zu zahlen. Zu Burglehen erhalten sie von dem Landgrafen eine Rente von 40 Mark schwerer Pfennige aus der Bede der Stadt Wolfhagen, die ihnen auch zukommt, wenn nur einer von ihnen nach einem etwaigen Verkaufe von Schöneberg landgräflicher Burgmann zu Schartenberg, Trendelburg, Grebenstein oder an andern Orten bleibt. Die vier Aussteller und der Landgraf sichern sich gegenseitig Hilfe besonders für den Fall eines Landfriedensbruches zu. Zeugen: Johann von Osterhausen, Pfarrer zu Gudensberg, die Ritter WittekindWackerm?l, Ludwig Kalb, Otto Hund; die Knappen Hermann [von] Holzhausen, Werner von Besse, Heinrich von Asseln und Friedrich von Hertingshausen; die Kasseler Schöffen Siegfried Zöllner, Heinrich, Herrn Konrads Sohn, und Konrad von Gudensberg. Siegler: 1. der Ritter Heinrich Jude, 2. Amelung von Asseln, 3. Johann Jude, 4. Otto Hund für Konrad Jude, der kein Siegel hat, 5. der Ritter Werner von Westerburg, 6. die Stadt Kassel.
- Kontext
-
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe S >> 3 Scho-Schw >> 3.1 Schöneberg (Gem. Hofgeismar, Lkr. Kassel)
- Bestand
-
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]
- Laufzeit
-
1305 August 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1305 August 03