Baudenkmal

Treppenwege; Bad Nauheim, Taunusstraße, Weinbergstraße

Um 1900 wurden auf der Süd-Seite des Johannisberges hangparallel der Höhenweg und die Gustav-Kayser-Straße (damals Waldstraße genannt) angelegt. Durch Treppenwege wurde quer zum Hang eine Verbindung vom Johannisberg über Höhenweg und Gustav-Kayser-Straße zu den weiter in der Niederung gelegenen und älteren Verkehrswegen Johannisstraße und Schnurstraße geschaffen. Von besonderer Qualität und als Kulturdenkmäler zu bewerten sind die beiden Treppenwege in der Gustav-Kayser-Straße zwischen den Gebäudenummern 16 und 18 sowie 20 und 24. Nach Norden werden die Treppenwege von Villen in der Gustav-Kayser-Straße und im Höhenweg räumlich gefaßt, nach Süden bietet sich durch die Tanus- und die Weinbergstraße jeweils in der Verlängerung der Treppenwege ein ungestörter Blick Richtung Friedberg.Zwischen Gustav-Kayser-Straße 16 und 18 wurde eine U-förmige Balustrade mit seitlichen Treppenabgängen angelegt, die von rampenartigen Wegen, durch Rasenflächen in der Breite der Balustrade getrennt, fortgesetzt werden.Bei dem Treppenweg zwischen Gustav-Kayser-Straße 20 und 24 bestimmen in Bruchsteinmauerwerk ausgeführte Wangen und Stützmauern mit großformatigen Abdeckplatten das Bild. Auf der den Treppenweg säumenden Rasenfläche eine regelmäßige Baumbepflanzung.

Treppenweg zwischen Gustav-Kayser-Straße 16 und 18 von Süden aus | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Taunusstraße, Weinbergstraße, Bad Nauheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)