Münze

Mantua: Herzogtum

Vorderseite: VIRGILIVS - MARO - Drapierte Büste des Virgilius Maro (Vergil) mit Lorbeerkranz nach links im Kranz.
Rückseite: EPO. Epicorum Princeps Omnium oder Epicorum Poëtarum Optimus - Aufschrift über Blatt. Das Ganze im Kranz.
Münzstand: Herzogtum

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventarnummer
18232241
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 1.99 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Dahmen, (Um-)Wege der Auseinandersetzung mit der Antike in: U. Peter - B. Weisser (Hrsg.), Translatio Nummorum. Römische Kaiser in der Renaissance (2013) 319-325. 323 Abb. 9 (dieses Stück). Vgl. Corpus Nummorum Italicorum IV (1913) 290 f. Nr. 17-19 (dort ohne Punkt in Umschrift bzw. diese an anderer Position).

Klassifikation
Quattrino (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
16. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Italien
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Emilia-Romagna
Mantua
(wann)
1519-1540
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1938
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1938/121

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1519-1540
  • 1938

Ähnliche Objekte (12)