Batzen

Batzen der Reichsstadt Isny, 1527

Im Jahr 1365 verlieh Kaiser Karl IV. der Gemeinde Isny im Allgäu den Status einer Reichsstadt; fortan hatten die Bürger Isnys einzig das Oberhaupt des Heiligen Römischen Reichs als ihren Herrn über sich. 1507 ließ sich der Rat schließlich durch den Habsburgerkaiser Maximilian I. das städtische Münzrecht verbriefen, das im Laufe des 16. Jahrhunderts zunächst ausgiebig für die Ausgabe einer Vielzahl größerer Silbermünzen wie Taler und Batzen genutzt wurde. In der Folgezeit nahm die Prägetätigkeit allerdings zusehends ab. Das Ende der Münzstätte besiegelte ihre erzwungene Auflösung durch den württembergischen Herzog Eberhard Ludwig im Jahr 1705, die dieser im Auftrag des Schwäbischen Reichskreises als Strafe für die Ausgabe minderwertiger Pfennigmünzen durchführte. Dieser Batzen von 1527 zeigt auf seiner Vorderseite das redende Wappen der Reichsstadt: einen gekrönten Adler, der mit einem Hufeisen in einem Schild belegt ist – den Stadtnamen leitete man im Mittelalter von Isen/‚Eisen‘ ab. Die Umschrift gibt die Münze als Prägung aus Isny zu erkennen: MONETA NOVA CIVITATIS ISNI 27. Auf der Rückseite ist unter dem Reichsadler ein sechsstrahliger Stern zu sehen; die Umschrift nennt die Titulatur Kaiser Karls V. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht. [Nicolas Schmitt]

Vorderseite | Urheber*in: Münzkabinett

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 25437
Measurements
Durchmesser: 26,4 mm, Gewicht: 3,27 g, Stempelstellung: h
Material/Technique
Silber, geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: * MONE(TA) * NO(VA) * CIVITAT(IS) * ISNI * 27 * Rückseite: GRA . CAROLVS . ROM . REG

Related object and literature
Nau, Elisabeth, 1964: Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte, Freiburg, S. 128 Nr. 175

Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Isny im Allgäu
(when)
1527
Event
Auftrag
(where)
Isny im Allgäu

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Batzen

Time of origin

  • 1527

Other Objects (12)