Schriftgut

Innen- und außenpolitische Lage in Ostasien und Ozeanien

Enthält u.a.:
Indonesien.- Machtzunahme des Militärs innerhalb der Regierung, kommunistischer Einfluss auf das Militär und die Gewerkschaften sowie Bürgerkrieg zwischen nationalistischen und kommunistischen Kräften;
Burma.- Antikommunistische Politik des Regierungschefs General Ne Win (Dez. 1958) sowie Rücktritt des Ministerpräsidenten U Nu;
Thailand.- Beziehungen zu Kambodscha und zur VR China, Maßnahmen der Regierung Sarit Thanarats gegen Chinesen und allgemein kommunistische Aktivitäten, Vereitelung eines Staatsstreichs durch Anhänger der ehemaligen Regierung Pibul Songgrams (Plaek Phibunsongkhram), 5. Buddhistischer Weltkongress in Bangkok (24. bis 30. Nov. 1958) und Parlamentswahlen (Dez. 1957);
Kambodscha.- Beziehungen zu westlichen und kommunistischen Ländern sowie Einfluss der VR China;
Malaysia (Malaya).- Allgemeine Lage;
Laos.- Putschbestrebungen der kommunistischen Pathet Lao;
Vietnam (Nord).- Wirtschafts- und Aufbauhilfe durch den Ostblock, Stationierung von Truppen an der Grenze zu Südvietnam (März 1958);
Singapur (brit.).- Kampf gegen das organisierte Verbrechen sowie Organisationsbüro indonesischer Aufständischer;
Australien.- Zusammenarbeit mit den USA sowie Aktivitäten der Kommunistischen Partei;
Indonesien.- Allgemeine Lage

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 206/3321
Alt-/Vorsignatur
120566, Dig. 0001-0629
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Regionen und Kontinente >> Asien
Bestand
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst

Provenienz
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Laufzeit
Nov. 1957-Dez. 1958

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-

Entstanden

  • Nov. 1957-Dez. 1958

Ähnliche Objekte (12)