Urkunde
Worms (St. Paul): Das weltliche Gericht der Stadt Worms bekundet, dass Johann von Münster, ein geschworener Unterkäufer des Rats der Stadt Worms, ...
- Archivaliensignatur
-
255/1576
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., anh. Siegel erhalten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1468, sabbato post diem Quasimodo Geniti
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (St. Paul): Das weltliche Gericht der Stadt Worms bekundet, dass Johann von Münster, ein geschworener Unterkäufer des Rats der Stadt Worms, von Peter Kroese nach erfolgreicher Klage gegen Nikolaus Steffan von Speyer nach Vorlage zweier gesiegelter Briefe eine Lösungsgült in Höhe von 6 Pfund an Johann Mergentheim, Dr.decr., und Ehefr. Katharina überschrieben habe, der die 6 Pfund für 50 Pfund gesteigert hat. Die Gült ist fällig von 2 Häusern im Stule gen. zu der Bernolten und ist ein Eckhaus und ein Haus daran, das auf das Haus des Nikolaus zum Reiff stößt, in dem eben ein Keßler wohnt. - Zeugen: Heinrich Mühl (Myhel), Johann Bohel, Hamann Richart, Hans Silberborn, Schöffen
Vermerke (Urkunde): Siegler: Enolff von Lahnstein, Schultheiß
- Kontext
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.24 Worms (St. Paul)
- Bestand
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Laufzeit
-
1468 April 30
- Weitere Objektseiten
- Vorprovenienz
-
St. Paul
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1468 April 30